NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

42 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 9   

03.07.2025: Landesjugendmeisterschaften 2025 des Brandenburgischen Billard-Verbands e.V.

Bild: Landesjugendmeisterschaften 2025 des Brandenburgischen Billard-Verbands e.V.

Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 fanden die diesjährigen Landesjugendmeisterschaften des Brandenburgischen Billard-Verbands e.V. statt. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Motor Babelsberg, dessen Vereinsheim in Potsdam (Motor-Sporthalle, Konsumhof 1, 14482 Potsdam) als Austragungsort diente. Der Verband gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedankt sich bei den Ausrichtern und Helfern für die reibungslose Durchführung.

Die Meisterschaften wurden in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen (U14, U16, U18) ausgetragen und boten spannende Wettkämpfe und beeindruckende sportliche Leistungen unserer Nachwuchsspieler.



Die Ergebnisse der Landesjugendmeisterschaften 2025 im Überblick:

U14:

8-Ball m/w U14:

1. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

2. Alexander Pich (Vereinslos)

3. Leon-Pascal Sagert (SV Motor Babelsberg)


9-Ball m/w U14:

1. Leon-Pascal Sagert (SV Motor Babelsberg)

2. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

3. Dmitriy Nikolsky (Vereinslos)


10-Ball m/w U14:

1. Alexander Pich (Vereinslos)

2. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

3. David Weller (Vereinslos)


U16:

8-Ball m/w U16:

1. Louis Birchem (1. PBC Mahlow)

2. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


9-Ball m/w U16:

1. Louis Birchem (1. PBC Mahlow)

2. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


10-Ball m/w U16:

1. Louis Birchem (1. PBC Mahlow)

2. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


14/1 endlos m/w U16:

1. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

2. David Weller (Vereinslos)

3. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


U18:

8-Ball m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)

3. Enrico Schulz (SV Motor Babelsberg)


9-Ball m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)

3. Enrico Schulz (SV Motor Babelsberg)


10-Ball m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)

3. Enrico Schulz (SV Motor Babelsberg)


14/1 endlos m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)


Der Brandenburgische Billard-Verband e.V. gratuliert allen Siegern und Platzierten herzlich zu ihren Erfolgen. Ein besonderer Dank gilt unserem Jugendwart Dirk Peters für die exzellente Planung und Durchführung dieser Meisterschaften. Ebenso möchten wir uns bei allen Helfern vor Ort und dem SV Motor Babelsberg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ihr Engagement war entscheidend für den reibungslosen Ablauf und den Erfolg dieser wichtigen Veranstaltung für den Billard-Nachwuchs in Brandenburg.


Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe und die Entwicklung unserer jungen Talente!

Brandenburgischer Billard-Verband e.V.


 

24.06.2025: Saison 2025/26: Die Bundesligen sind komplett!

Bild: Saison 2025/26: Die Bundesligen sind komplett!

Am vergangenen Wochenende wurde der letzte noch offene Startplatz in den DBU-Bundesligen vergeben: In der Relegation zur Snooker-Bundesliga setzte sich der BC Selb in Magdeburg mit 5:3 gegen den PBV Pinneberg durch und spielt damit in der kommenden Saison erstklassig.

Damit stehen nun alle Vereine fest, die mit ihren Teams in der Saison 2025/26 in den Bundesligen Pool, Snooker und Dreiband antreten werden.

Pool-Bundesliga
BC Oberhausen, BV Brotdorf, SG Johannesberg, PBC Joker Altstadt, PBC Wedding, BC Queue Hamburg, SV Motor Babelsberg, BSF Kurpfalz

Snooker-Bundesliga
SC Mayen-Koblenz, BC Oberhausen, SC 147 Essen, SC Hamburg, TSG 08 Roth, TSG Heilbronn, BC Break Lübeck, BC Selb

Dreiband-Bundesliga
BC Elversberg, BC Weywiesen, BC International, BC Nied, BC Elfenbein Höntrop, BSV Velbert, BCC Witten, BC GT Buer, BC Magdeburg, Bergisch Gladbacher BC

Die Spielpläne werden im Juli hier auf der DBU-Webseite unter "Mannschaften" veröffentlicht – wir freuen uns auf eine weitere Spielzeit mit hochklassigem, spannendem und spektakulärem Billardsport!

 
Quelle: https://billard-union.net

23.06.2025: Verbandstag des BBBV: Wichtige Ergebnisse vom 21. Juni

Bild: Verbandstag des BBBV: Wichtige Ergebnisse vom 21. Juni

Offizieller Bericht vom Verbandstag des Brandenburgischen Billard-Verbands am 21. Juni

Potsdam, 21. Juni 2025 – Ein richtungsweisender Verbandstag des Brandenburgischen Billard-Verbands (BBBV) fand heute statt. Mit großer Erleichterung und Freude kann der BBBV verkünden, dass seine Arbeit fortgesetzt wird und wichtige Weichen für die Zukunft des Billardsports in Brandenburg gestellt wurden.


Erfolgreiche Vorstandswahl und Dank an engagierte Mitglieder

Ein zentraler Punkt des Verbandstages war die Neuwahl des Vorstands. Es ist uns eine Ehre bekannt zu geben, dass bis auf eine Position alle Ämter erfolgreich besetzt werden konnten. Dies ist ein starkes Zeichen für das immense Engagement und die Bereitschaft unserer Mitglieder, aktiv Verantwortung für die Geschicke des Verbands zu übernehmen. Der BBBV spricht allen Gewählten seinen herzlichen Dank für ihr Engagement und ihre zukünftige Arbeit aus.


Der neue Vorstand des BBBV setzt sich wie folgt zusammen:


Präsident: Mike Birkholz
Vizepräsident: Rene Lucia
Vizepräsident Finanzen: David Bastian

Kassenprüfung: Veronika Kordian und Cathleen Döring
Verbadsgericht: Marco Strahlke, Patrick Boos und Erik Fiebranz
Sportgericht: Doreen Donnerstag, Stefan Klanowski und Wolfgang Messingfeld
Datenschutz: Holger Kamp
Sportwart Pool: Hendrik Franke
Sportwart Kegel: Bastian Röhrens
Sportwart Snooker: (noch nicht besetzt)
Jugendwart: Dirk Peters
Geschäftsdienst: Dorith Heuer
Öffentlichkeitsarbeit: Helene Sereda

Wichtige Beschlüsse und Entwicklungen

Neben den Vorstandswahlen wurden weitere bedeutende Themen behandelt:

Neuer Strafkatalog: Der Sportrat informierte über die Einführung eines neuen Strafkatalogs mit Kartensystem. Dies soll eine höhere Transparenz und Fairness bei Verstößen gegen die Wettkampfregularien gewährleisten.

Finanzlage: Der Präsident konnte erfreulicherweise berichten, dass die Finanzen des BBBV derzeit ausgeglichen sind, was die solide wirtschaftliche Basis des Verbands unterstreicht.

Jugendförderung: Ein besonderes Augenmerk lag auf der Jugendarbeit. Die sinkenden Mitgliederzahlen im Jugendbereich, insbesondere bei weiblichen Spielern, stellen eine Herausforderung dar. Der Verband appelliert an alle Vereine, hier verstärkt aktiv zu werden, um den Nachwuchs für den Billardsport zu begeistern und zu fördern.



Besondere Ehrungen

Der Verbandstag bot auch den würdigen Rahmen für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten:

Rene Lucia wurde für sein Engagement mit der Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes (LSB) ausgezeichnet.

Wolfgang Messingsfeld erhielt für seine Verdienste die Ehrennadel in Gold, verliehen von der Deutschen Billard-Union (DBU), dem BBBV und dem LSB.


Der Brandenburgische Billard-Verband blickt mit Optimismus und Tatkraft auf die kommenden Aufgaben. Wir sind überzeugt, dass der neu gewählte Vorstand die Interessen des Billardsports in Brandenburg weiterhin erfolgreich vertreten und dessen Entwicklung vorantreiben wird.

 

20.06.2025: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Bild: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Mit einem überzeugenden Auftritt hat Thomas Ahrens (im Foto) bei der Artistique-Weltmeisterschaft 2025 im türkischen Gölbasi einen sehr guten 5. Platz erreicht. Der aktuelle Europameister dominierte seine Vorrundengruppe mit drei Siegen und zog als Gruppenerster souverän in die K.-o.-Runde der besten 16 ein.

Im Achtelfinale setzte sich Ahrens mit 98:68 gegen Laszlo Toth (Ungarn) durch, musste sich im Viertelfinale aber Steve Wilms (Belgien) mit 148:188 geschlagen geben. 

Auch Bernd Singer und Sven Göppinger erreichten das Achtelfinale:
• Singer unterlag dort Serdar Gumus (Türkei) mit 119:130.
• Göppinger musste sich Erik Vervliet (Belgien) mit 95:138 geschlagen geben.

Dennis Lendeckel blieb in seiner Vorrundengruppe ohne Sieg, zeigte aber in allen drei Partien eine gute Leistung und verlor jeweils nur knapp.

Für die deutsche Delegation ist die Weltmeisterschaft 2025 sehr erfolgreich verlaufen: Mit drei Achtelfinalteilnahmen, darunter Platz 5 für Thomas Ahrens, haben sie ihre internationale Klasse erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

 
Quelle: https://billard-union.net

13.05.2025: Trikottag 2025 – Zeig, wie wichtig dir der Vereinssport ist!

Bild: Trikottag 2025 – Zeig, wie wichtig dir der Vereinssport ist!

Am 20. Mai 2025 ist es wieder soweit: Der bundesweite Trikottag geht in die dritte Runde! Alle 28 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Vereine in Deutschland sind aufgerufen, an diesem Tag ihr Trikot oder Vereinsoutfit im Alltag zu tragen – egal ob im Büro, in der Schule, in der Uni oder beim Einkaufen.

DOSB-Präsident Thomas Weikert:
„Mit dem Trikottag zeigen wir, wie breit der Sport in unserer Gesellschaft vertreten ist. Die oftmals kleinen Sportvereine an der Basis erhalten leider viel zu wenig Aufmerksamkeit – der Trikottag ist ein wunderbarer Anlass, um ihnen Danke zu sagen und Aufmerksamkeit zu schenken. Lasst uns am 20. Mai gemeinsam zeigen, wie viele wir sind und wie sehr uns unser Sport am Herzen liegt.“

So machst du mit:
Schnapp dir dein Vereinsoutfit, trag es am 20. Mai im Alltag und teile ein Foto von dir in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Trikottag. Schreib dazu, was dir der Sport im Verein bedeutet – ob Freundschaft, Gemeinschaft, Bewegung oder einfach Spaß.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Vereinssport!

 
Quelle: https://billard-union.net

42 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 9   

03.07.2025: Landesjugendmeisterschaften 2025 des Brandenburgischen Billard-Verbands e.V.

Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 fanden die diesjährigen Landesjugendmeisterschaften des Brandenburgischen Billard-Verbands e.V. statt. Ausrichter war in diesem Jahr der SV Motor Babelsberg, dessen Vereinsheim in Potsdam (Motor-Sporthalle, Konsumhof 1, 14482 Potsdam) als Austragungsort diente. Der Verband gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedankt sich bei den Ausrichtern und Helfern für die reibungslose Durchführung.

Die Meisterschaften wurden in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen (U14, U16, U18) ausgetragen und boten spannende Wettkämpfe und beeindruckende sportliche Leistungen unserer Nachwuchsspieler.



Die Ergebnisse der Landesjugendmeisterschaften 2025 im Überblick:

U14:

8-Ball m/w U14:

1. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

2. Alexander Pich (Vereinslos)

3. Leon-Pascal Sagert (SV Motor Babelsberg)


9-Ball m/w U14:

1. Leon-Pascal Sagert (SV Motor Babelsberg)

2. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

3. Dmitriy Nikolsky (Vereinslos)


10-Ball m/w U14:

1. Alexander Pich (Vereinslos)

2. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

3. David Weller (Vereinslos)


U16:

8-Ball m/w U16:

1. Louis Birchem (1. PBC Mahlow)

2. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


9-Ball m/w U16:

1. Louis Birchem (1. PBC Mahlow)

2. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


10-Ball m/w U16:

1. Louis Birchem (1. PBC Mahlow)

2. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


14/1 endlos m/w U16:

1. Ben Donnerstag (SV Motor Babelsberg)

2. David Weller (Vereinslos)

3. Paul Jasper Mattes (SV Motor Babelsberg)


U18:

8-Ball m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)

3. Enrico Schulz (SV Motor Babelsberg)


9-Ball m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)

3. Enrico Schulz (SV Motor Babelsberg)


10-Ball m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)

3. Enrico Schulz (SV Motor Babelsberg)


14/1 endlos m/w U18:

1. Martin-Takeshi Röser (SV Motor Babelsberg)

2. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg)


Der Brandenburgische Billard-Verband e.V. gratuliert allen Siegern und Platzierten herzlich zu ihren Erfolgen. Ein besonderer Dank gilt unserem Jugendwart Dirk Peters für die exzellente Planung und Durchführung dieser Meisterschaften. Ebenso möchten wir uns bei allen Helfern vor Ort und dem SV Motor Babelsberg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ihr Engagement war entscheidend für den reibungslosen Ablauf und den Erfolg dieser wichtigen Veranstaltung für den Billard-Nachwuchs in Brandenburg.


Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe und die Entwicklung unserer jungen Talente!

Brandenburgischer Billard-Verband e.V.