NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

10 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 2   

07.08.2023: Landesmeisterschaft 2023 5-Kegel / Biathlon

Bild: Landesmeisterschaft 2023 5-Kegel / Biathlon
Foto: Veranstalter

Am 05.08.2023 und 06.08.2023 fanden in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Landesmeisterschaften im 5-Kegel und Biathlon statt.


Im 5-Kegel traten 7 Teilnehmer im Kampf um den Landesmeistertitel an. Im Turniermodus Jeder gegen Jeden (1 Gewinnsatz bis 100 Punkte) setzte sich Max Gabel (MSV Neuruppin) souverän mit 5 Siegen durch. Lediglich gegen den Zweitplatzierten Bastian Röhrens (SG Groß Gaglow) musste er sich knapp mit 92:100 geschlagen geben. Dahinter reihten sich Martin Maltzahn (SG Groß Gaglow), Sven Reich (Maulwürfe Neuruppin), Erhard Drechsler (SG Groß Gaglow) sowie Alex Hopf (Maulwürfe Neuruppin) ein. Das Schlusslicht bildete Philipp Rietze (SV Motor Babelsberg), welcher mit Siegen über Hopf und Reich trotzdem stolz auf seine Leistung sein kann.
Damit waren die Landesmeisterschaften im 5-Kegel jedoch noch nicht beendet. In einer separaten Finalpartie (Best of 5 bis 60 Punkte) wurde der Landesmeister unter den beiden Besten der "Vorrunde" ermittelt. Somit kam es zum Rückmatch zwischen Gabel und Röhrens. Gabel zeigte von Beginn an seine Klasse und ging schnell mit 2:0 in Führung. Röhrens konnte ein klares 3:0 nur knapp und mit etwas Glück verhindern und holte sich den dritten Satz. Im vierten Satz konnte er seine Leistung nochmals steigern und in den Sätzen ausgleichen. Am Ende war es aber Gabel, der den längeren Atem hatte und das Finale mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Gabel glückte somit erneut eine Titelverteidigung des Titels.

Im Biathlon fiel das Starterfeld geringer aus. Lediglich Philipp Rietze, Erhard Drechsler und Bastian Röhrens starteten bei der diesjährigen Landesmeisterschaft. Auch hier wurde Jeder gegen Jeden gespielt.
Begonnen wurde mit der vereinsinternen Partie zwischen Drechsler und Röhrens. Im Dreiband konnten beide nicht mit Leistung glänzen. Nach 30 Aufnahmen führte Drechsler mit 7:5 und es gab den Wechsel zu 5-Kegel (42:30). Hier konnte Röhrens seine Leistung vom Vortag bestätigen und setzte sich am Ende mit 180:114 durch. In der zweiten Partie zwischen Drechsler und Rietze konnte sich im Dreiband keiner klar absetzen. Nach 30 Aufnahmen stand es 8:8 (48:48). Im 5-Kegel konnte Drechsler seine Leistung steigern und entschied die Partie mit 180:119 zu seinen Gunsten. Die Abschlusspartie fand dann zwischen Rietze und Röhrens statt. Im Dreiband waren lange Zeit beide gleich auf. in der vorletzten Aufnahme gelang Röhrens dann eine Serie von 3 Punkten, welche ihm einen kleinen Vorsprung verschaffte. Im 5-Kegel konnte Röhrens Rietze von Beginn an in Schach halten. Rietze lies sich davon aber nicht beirren und setzte Röhrens immer wieder unter Druck. Das reichte jedoch nicht und Röhrens entschied die Partie mit 180:153 für sich.

Wir gratulieren Max Gabel und Bastian Röhrens zu ihren Landesmeistertiteln.

Sportwart Kegel Brandenburg

ANLAGE:
- Ergebnisse 5-Kegel
- Ergebnisse Biathlon
 

13.06.2023: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Bild: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Am vergangenen Wochenende fand in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Endrunde des ersten Teampokals im 5-Kegel statt. Dieser Wettbewerb ist der Nachfolger des Bundesligaspielbetriebs, der in der Saison 2022/23 erstmals ausgetragen wurde. Der Teampokal wird im Doppel-K.O.-Modus mit mindestens zwei Sportler*innen gespielt.

Nach vier Vorrunden-Wochenenden mit 11 teilnehmenden Teams standen die Teilnehmer für das Halbfinale fest. In der Gewinnerrunde qualifizierten sich der BC Empor Freiberg und der Friesacker BC für das Final Four, während auf der Verliererseite die SG Groß Gaglow und der Ruppiner SV "Die Maulwürfe" vertreten waren.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

29.04.2023: Landesjugendmeisterschaften Kegel-Disziplinen 2023 (BKV-open)

Bild: Landesjugendmeisterschaften Kegel-Disziplinen 2023 (BKV-open)
Alex Schröder, Lennard Schüler, Leon Enge

Am Samstag fanden in Neuruppin die Landesjugendmeisterschaften in den Kegel-Disziplinen Bk2-kombi, Eurokegel und 5-Kegel-Billard statt. In Zusammenarbeit mit dem BKV konnte die Teilnehmerzahl zum letzten Jahr verdoppelt werden. Im nächsten Jahr ist die Chance auf eine erneute Verdoppelung wieder groß!
Im Bk2-kombi und Eurokegel gingen vier Nachwuchstalente an den Start. Im Eurokegel konnte sich Newcomer Alexander Schröder vom SV Neu Zauche gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und holte sich die Goldmedaille vor Leon Enge (SV Kolkwitz) und Lennard Schüler (SV Leuthen / kl. Oßnig). Jerry Preuck vom Gastgeber-Verein MSV 1919 Neuruppin landete auf dem undankbaren 4. Platz.
Im Bk2-kombi hingegen konnte Lennard Schüler seine Erfahrungen von den letzten Deutschen Meisterschaften einbringen und holte sich den Titel vor Leon Enge und Alexander Schröder. Jerry Preuck musste sich auch hier mit Platz 4 begnügen.
Im 5-Kegel-Billard gab es nur das Finalspiel zwischen Leon Enge und Lennard Schüler, das Leon klar mit 2:0 für sich entscheiden konnte. So gab es in 3 Disziplinen 3 unterschiedliche Landesmeister. Glückwunsch für alle Medaillengewinner!

ANLAGE:
- 5-Kegel-Ergebnis
- 5-Kegel-Meister
- Bk2-kombi-Ergebnis
- Eurokegel-Ergebnis
- Eurokegel-Meister
 

13.02.2023: 56. DBU Grand Prix 5-Kegel: Max Gabel triumphiert in Nordrhein-Westfalen

Bild: 56. DBU Grand Prix 5-Kegel: Max Gabel triumphiert in Nordrhein-Westfalen

Am vergangenen Wochenende fand in den Vereinslokalen des BC Tümmler Lindenhorst und BC Grün Weiß Wanne der 56. DBU Grand Prix 5-Kegel statt. Insgesamt nahmen 30 Teilnehmer*innen an dem Turnier teil, darunter viele der Top-Kegler*innen Deutschlands. 

Die Finalrunden waren hochspannend und boten einige überraschende Ergebnisse. Am Ende konnte sich Max Gabel vom Friesacker BC als Sieger feiern lassen, gefolgt von Luigi la Rocca vom BSC Merzenich auf dem 2. Platz. Den gemeinsamen 3. Platz belegten Aniello Monteforte vom BC Stuttgart und Christopher Schock vom Friesacker BC. Katja Titze, Salvatore Brancaccio, Michel Peters und Klaus Schmitz erzielten ebenfalls hervorragende Ergebnisse und platzierten sich auf den geteilten 5. Rang.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

20.11.2022: Billard-DM 2022: Sieben neue Deutsche Meister am Schlusstag

Bild: Billard-DM 2022: Sieben neue Deutsche Meister am Schlusstag

Am heutigen letzten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen wurden nochmals insgesamt sieben Titel vergeben.

Im Pool-Billard gingen Tina Vogelmann, Veronika Kordian, Stefan Kasper und Markus Kamuf als Sieger hervor, während Martin Horn seine Vormachtstellung im Dreiband eindrucksvoll unter Beweis stellte. Seinen zweiten DM-Titel feierte Richard Wienold im Snooker und Eric Baldermann schaffte das Triple. Zum dritten Male in Folge gewann er Gold im Eurokegel.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

10 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 2   

07.08.2023: Landesmeisterschaft 2023 5-Kegel / Biathlon


Foto: Veranstalter

Am 05.08.2023 und 06.08.2023 fanden in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Landesmeisterschaften im 5-Kegel und Biathlon statt.


Im 5-Kegel traten 7 Teilnehmer im Kampf um den Landesmeistertitel an. Im Turniermodus Jeder gegen Jeden (1 Gewinnsatz bis 100 Punkte) setzte sich Max Gabel (MSV Neuruppin) souverän mit 5 Siegen durch. Lediglich gegen den Zweitplatzierten Bastian Röhrens (SG Groß Gaglow) musste er sich knapp mit 92:100 geschlagen geben. Dahinter reihten sich Martin Maltzahn (SG Groß Gaglow), Sven Reich (Maulwürfe Neuruppin), Erhard Drechsler (SG Groß Gaglow) sowie Alex Hopf (Maulwürfe Neuruppin) ein. Das Schlusslicht bildete Philipp Rietze (SV Motor Babelsberg), welcher mit Siegen über Hopf und Reich trotzdem stolz auf seine Leistung sein kann.
Damit waren die Landesmeisterschaften im 5-Kegel jedoch noch nicht beendet. In einer separaten Finalpartie (Best of 5 bis 60 Punkte) wurde der Landesmeister unter den beiden Besten der "Vorrunde" ermittelt. Somit kam es zum Rückmatch zwischen Gabel und Röhrens. Gabel zeigte von Beginn an seine Klasse und ging schnell mit 2:0 in Führung. Röhrens konnte ein klares 3:0 nur knapp und mit etwas Glück verhindern und holte sich den dritten Satz. Im vierten Satz konnte er seine Leistung nochmals steigern und in den Sätzen ausgleichen. Am Ende war es aber Gabel, der den längeren Atem hatte und das Finale mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Gabel glückte somit erneut eine Titelverteidigung des Titels.

Im Biathlon fiel das Starterfeld geringer aus. Lediglich Philipp Rietze, Erhard Drechsler und Bastian Röhrens starteten bei der diesjährigen Landesmeisterschaft. Auch hier wurde Jeder gegen Jeden gespielt.
Begonnen wurde mit der vereinsinternen Partie zwischen Drechsler und Röhrens. Im Dreiband konnten beide nicht mit Leistung glänzen. Nach 30 Aufnahmen führte Drechsler mit 7:5 und es gab den Wechsel zu 5-Kegel (42:30). Hier konnte Röhrens seine Leistung vom Vortag bestätigen und setzte sich am Ende mit 180:114 durch. In der zweiten Partie zwischen Drechsler und Rietze konnte sich im Dreiband keiner klar absetzen. Nach 30 Aufnahmen stand es 8:8 (48:48). Im 5-Kegel konnte Drechsler seine Leistung steigern und entschied die Partie mit 180:119 zu seinen Gunsten. Die Abschlusspartie fand dann zwischen Rietze und Röhrens statt. Im Dreiband waren lange Zeit beide gleich auf. in der vorletzten Aufnahme gelang Röhrens dann eine Serie von 3 Punkten, welche ihm einen kleinen Vorsprung verschaffte. Im 5-Kegel konnte Röhrens Rietze von Beginn an in Schach halten. Rietze lies sich davon aber nicht beirren und setzte Röhrens immer wieder unter Druck. Das reichte jedoch nicht und Röhrens entschied die Partie mit 180:153 für sich.

Wir gratulieren Max Gabel und Bastian Röhrens zu ihren Landesmeistertiteln.

Sportwart Kegel Brandenburg

ANLAGE:
- Ergebnisse 5-Kegel
- Ergebnisse Biathlon