NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

8 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 2   

13.06.2023: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Bild: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Am vergangenen Wochenende fand in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Endrunde des ersten Teampokals im 5-Kegel statt. Dieser Wettbewerb ist der Nachfolger des Bundesligaspielbetriebs, der in der Saison 2022/23 erstmals ausgetragen wurde. Der Teampokal wird im Doppel-K.O.-Modus mit mindestens zwei Sportler*innen gespielt.

Nach vier Vorrunden-Wochenenden mit 11 teilnehmenden Teams standen die Teilnehmer für das Halbfinale fest. In der Gewinnerrunde qualifizierten sich der BC Empor Freiberg und der Friesacker BC für das Final Four, während auf der Verliererseite die SG Groß Gaglow und der Ruppiner SV "Die Maulwürfe" vertreten waren.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

19.03.2023: Bericht zur Landesmeisterschaft Snooker Senioren 2023

Bild: Bericht zur Landesmeisterschaft Snooker Senioren 2023
Rene Lucia, Charly Gaede, David Bastian, Nico Noack

Landesmeisterschaft Snooker Senioren 2023

Am 11.03.2023 fand in den Vereinsräumen des 1. Cottbuser Snookerclub e.V. die Landesmeisterschaft Snooker der Senioren statt. Neben dem Sieger 2021 (Nico Rupprecht) und dem Titelverteidiger 2022 (Patric Boos) waren auch René Lucia, David Bastian und der stetige Favorit Charly Gaede mit dabei. Mit Heiko Schmeil, Kai Bastian und Nico Noack wurde das Feld komplett. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die Auslosung wurde in diesem Jahr bereits im Vorfeld vom Vizepräsident Sport Brandenburg (René Lucia) sowie dem Sportwart Snooker Brandenburg (Nico Rupprecht) vorgenommen. In der Gruppe A spielten der Vorjahressieger Patric Boos, der Zweitplatzierte von 2021 (David Bastian), Heiko Schmeil und Charly Gaede. In der Gruppe B spielten der Sieger von 2021(Nico Rupprecht), der Zweitplatzierte von 2022 (René Lucia), Kai Bastian und Nico Noack. In den Gruppen wurde das neue Spielkonzept verwendet, dass seinen ersten Versuch bereits bei den 6-Red Landesmeisterschaften 2023 gefunden und sich bewährt hatte. Dabei Spielten die Teilnehmer ein „Best of 4“ dass, sollte ein Spieler mit 3:0 führen, beendet ist. Das Match konnte daher nur mit einem 3:0, 3:1 oder 2:2 enden.
In der Gruppe A setzt sich in diesem Jahr der Favorit Charly Gaede, mit nur einem einzigen Frameverlust durch und erreichte damit problemlos das Halbfinale. Patric Boos musste nach seiner Niederlage gegen David Bastian und Charly Gaede seine Träume, den Titel zu verteidigen, an den Nagel hängen und schied überraschend bereits in der Gruppe aus. Heiko Schmeil konnte in diesem Jahr noch keine großen Sprünge bei dieser Landesmeisterschaft machen, zeigte sich jedoch begeistert und sammelte einiges an Erfahrung, die wie ich mir sicher bin, in den kommenden Jahren zur Geltung kommen werden.
In der Gruppe B musste Nico Rupprecht, genauso wie Patric Boos, durch eine sehr unterdurchschnittliche Leistung, bereits in der Gruppe die Hoffnung von einem neuen Finaleinzug streichen. Mit einer Niederlage gegen René Lucia und einem Unentschieden gegen Kai Bastian und Nico Noack reichte es am Ende nicht. Mit drei Siegen hingegen konnte ich René Lucia souverän durchsetzen und traf im Halbfinale auf David Bastian. Mit einer überraschend guten Leistung gegen Nico Rupprecht konnte Kai Bastian ein Unentschieden erzwingen. Durch seine Niederlagen gegen René und Nico Noack konnte Kai Bastian sich trotzdem kein Halbfinalticket sichern. Die große Überraschung des Tages war der Halbfinaleinzug von Nico Noack der mit zwei Siegen und einer Niederlage nun im Halbfinale auf  Charly Gaede traf.
Während sich Charly Gaede auch im Halbfinale mit einem 3:0 souverän gegen Nico Noack durchsetzte, musste David Bastian, auch wenn das Ergebnis etwas anderes vermuten lässt, mehr für seinen Sieg gegen René Lucia arbeiten. Nach seiner 2:0 Führung konterte René schnell mit einem hohen Break, setzte noch einige Pünktchen oben drauf und verkürzte auf 2:1. Der vierte Frame schien ebenfalls zu Gunsten von René zu laufen, jedoch brachten einige leichte und unnötige Fehler David wieder zurück ins Spiel und der Sieg war perfekt.
Im Finale standen sich nun Charly und David gegenüber. Im Gegensatz zu Charly, der bereits zwei Titel „Landesmeister Snooker Senioren“ für sich verbuchen kann, erhoffte David nun seinen ersten Titel zu holen. Diese Hoffnung wurde von Charly im Finale jedoch vom Tisch gefegt, denn obwohl bei Charly keine höheren Breaks zustande kommen wollten, war sein Lochspiel sehr stark und durch sein gutes Allround-Spiel ließ er David kaum eine Chance am Tisch. Diese Stärke trug Charly bis zum Ende durch und mit seinem 3:0 Sieg wird er in diesem Jahr endlich die Möglichkeit wahrnehmen, an den deutschen Meisterschaften teilzunehmen. 
Wir gratulieren Charly Gaede zu seinem Titel „Landesmeister Snooker Senioren 2023“ und wünschen ihm viel Erfolg und Glück bei den kommenden deutschen Meisterschaften.

 

 

ERGEBISSE:

Gruppenphase

A         Patric Boos                  1:3       David Bastian                         (58:42/47:54/47:55/[20]58:65)
A         Charly Gaede               3:0       Heiko Schmeil                       
(53:6/58:29/[25]59:6)
B         Nico Rupprecht           1:3       René Lucia                             
([23]40:59/67:62[22]/17:69/30:54)

B         René Lucia                  3:0       Kai Bastian                             ([25]62:38/[21]61:37/[32/21]69:15)
B         Nico Rupprecht           2:2       Nico Noack                           
(50:76[20]/61:13/[36]72:1/50:61[21])
A         David Bastian              0:3       Charly Gaede                         
(38:59/[22]40:70[52]/17:66)

A         Patric Boos                 1:3       Charly Gaede                          (23:60[20]/7:95/66:54/10:61)
A         David Bastian             3:0       Heiko Schmeil                       
(45:36/53:25/52:4)
B         Kai Bastian                 0:3       Nico Noack                           
(24:67/22:69/29:78)

B         Nico Rupprecht           2:2       Kai Bastian                             (75:34/69:55/63:22/55:43)
B         René Lucia                  3:1       Nico Noack                           
(17:46/50:3/59:35/54:27)
A         Patric Boos                  3:0       Heiko Schmeil                       
(43:19/[23]60:26/[30]61:20)

Halbfinale

HF1     Charly Gaede              3:0       Nico Noack                            (56:15/62:19/[20/20]69:12)
HF2     René Lucia                  1:3       David Bastian                        
(38:56/26:56/[40]69:3/28:75[24])

Finale

F          Charly Gaede              3:0       David Bastian                        (75:41/[20]90:39/[26]80:13)

 


Sportwart Snooker Brandenburg

 

13.02.2023: 56. DBU Grand Prix 5-Kegel: Max Gabel triumphiert in Nordrhein-Westfalen

Bild: 56. DBU Grand Prix 5-Kegel: Max Gabel triumphiert in Nordrhein-Westfalen

Am vergangenen Wochenende fand in den Vereinslokalen des BC Tümmler Lindenhorst und BC Grün Weiß Wanne der 56. DBU Grand Prix 5-Kegel statt. Insgesamt nahmen 30 Teilnehmer*innen an dem Turnier teil, darunter viele der Top-Kegler*innen Deutschlands. 

Die Finalrunden waren hochspannend und boten einige überraschende Ergebnisse. Am Ende konnte sich Max Gabel vom Friesacker BC als Sieger feiern lassen, gefolgt von Luigi la Rocca vom BSC Merzenich auf dem 2. Platz. Den gemeinsamen 3. Platz belegten Aniello Monteforte vom BC Stuttgart und Christopher Schock vom Friesacker BC. Katja Titze, Salvatore Brancaccio, Michel Peters und Klaus Schmitz erzielten ebenfalls hervorragende Ergebnisse und platzierten sich auf den geteilten 5. Rang.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

20.11.2022: Billard-DM 2022: Sieben neue Deutsche Meister am Schlusstag

Bild: Billard-DM 2022: Sieben neue Deutsche Meister am Schlusstag

Am heutigen letzten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen wurden nochmals insgesamt sieben Titel vergeben.

Im Pool-Billard gingen Tina Vogelmann, Veronika Kordian, Stefan Kasper und Markus Kamuf als Sieger hervor, während Martin Horn seine Vormachtstellung im Dreiband eindrucksvoll unter Beweis stellte. Seinen zweiten DM-Titel feierte Richard Wienold im Snooker und Eric Baldermann schaffte das Triple. Zum dritten Male in Folge gewann er Gold im Eurokegel.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

17.11.2022: Billard-DM 2022: Michel Peters gelingt im 5-Kegel die Titelverteidigung

Bild: Billard-DM 2022: Michel Peters gelingt im 5-Kegel die Titelverteidigung

Im 5-Kegel fiel heute bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen die Entscheidung über die Medaillen. Dabei setzte sich nach seinem Vorjahreserfolg auch diesmal Michel Peters vom Friesacker BC durch.

Im Finale im vereinsinternen Duell mit Max Gabel setzte sich Peters mit einer Klasse-Leistung mit 3:2-Sätzen durch und untermauerte damit seine führende Position im deutschen 5-Kegel-Sport. Peters gewann den ersten und dritten Durchgang und setzte damit seinen Widersacher immer wieder unter Druck. Gabel hielt diesem mit Satzgewinnen immer wieder stand, doch im fünften Satz erwies sich Peters im Duell der Youngster als der nervenstärkere.
 
Mit einer hohen Wertung brachte er sich mit 57:46 auf die Siegerstraße und vollendete in der nächsten Aufnahme mit einer Karambolage der drei Kugeln zum Gewinn der Goldmedaille.

Die dritten Plätze und damit Bronze ging zuvor an Martin Maltzahn (SG Groß Gaglow) und Sven Petzke vom Falkenberger SV, der damit seine Comeback-Saison mit einer Medaille krönte. Fast hätte es für ihn sogar zum Finaleinzug gereicht, doch Michel Peters hatte im entscheidenden fünften Satz den etwas längeren Atem.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

8 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 2   

13.06.2023: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Am vergangenen Wochenende fand in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Endrunde des ersten Teampokals im 5-Kegel statt. Dieser Wettbewerb ist der Nachfolger des Bundesligaspielbetriebs, der in der Saison 2022/23 erstmals ausgetragen wurde. Der Teampokal wird im Doppel-K.O.-Modus mit mindestens zwei Sportler*innen gespielt.

Nach vier Vorrunden-Wochenenden mit 11 teilnehmenden Teams standen die Teilnehmer für das Halbfinale fest. In der Gewinnerrunde qualifizierten sich der BC Empor Freiberg und der Friesacker BC für das Final Four, während auf der Verliererseite die SG Groß Gaglow und der Ruppiner SV "Die Maulwürfe" vertreten waren.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net