NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

16 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 4   

10.09.2023: Nachruf Detlef Beau

Bild: Nachruf Detlef Beau

Nach langer und am Ende auch sehr schwerer Krankheit ist gestern ein großer Freund und Förderer des Billardsports von uns gegangen. Detlef Beau hat, seit ich ihn kennenlernen durfte, viel Engegement, Zeit, Kraft & Herzblut in sein großes Hobby investiert, war lange in führender Position tätig, zuletzt als Vorstandsmitglied des MSV 1919 Neuruppin e.V. & als Abteilungsleiter Billard. Zusammen mit seiner Frau Brigitte zeigte er großes Engagement in der Nachwuchsförderung, stellte die erste Kindermannschaft Brandenburgs auf die Beine und ebnete den jungen Talenten den Weg zu zahlreichen Erfolgen. Regelmäßig waren seine Schützlinge auf Landesjugendmeisterschaften, Deutschen Jugendmeisterschaften und Jugendeuropameisterschaften erfolgreich. Heute sind die besten von ihnen Teil des Europameisterschafts- & WM-Mannschaftskaders im 5-Kegel-Billard. Detlef war zudem lange Zeit als Billard-Schiedsrichter auf Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften aktiv.
Ich möchte Danke sagen im Namen aller, die durch sein Wirken Freude am Billardsport erfahren haben und Erfolge erzielen konnten. Detlef´s Engagement bleibt unvergessen!
Brigitte, Marcus und der ganzen Familie übermittle ich, auch im Namen der Abteilungsmitglieder, meine aufrichtige Anteilnahme und wünsche ihnen viel Kraft für die nächste Zeit!
Dirk Peters
Freund & Abteilungsleiter Billard im MSV 1919 Neuruppin e.V.

 

07.08.2023: Landesmeisterschaft 2023 5-Kegel / Biathlon

Bild: Landesmeisterschaft 2023 5-Kegel / Biathlon
Foto: Veranstalter

Am 05.08.2023 und 06.08.2023 fanden in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Landesmeisterschaften im 5-Kegel und Biathlon statt.


Im 5-Kegel traten 7 Teilnehmer im Kampf um den Landesmeistertitel an. Im Turniermodus Jeder gegen Jeden (1 Gewinnsatz bis 100 Punkte) setzte sich Max Gabel (MSV Neuruppin) souverän mit 5 Siegen durch. Lediglich gegen den Zweitplatzierten Bastian Röhrens (SG Groß Gaglow) musste er sich knapp mit 92:100 geschlagen geben. Dahinter reihten sich Martin Maltzahn (SG Groß Gaglow), Sven Reich (Maulwürfe Neuruppin), Erhard Drechsler (SG Groß Gaglow) sowie Alex Hopf (Maulwürfe Neuruppin) ein. Das Schlusslicht bildete Philipp Rietze (SV Motor Babelsberg), welcher mit Siegen über Hopf und Reich trotzdem stolz auf seine Leistung sein kann.
Damit waren die Landesmeisterschaften im 5-Kegel jedoch noch nicht beendet. In einer separaten Finalpartie (Best of 5 bis 60 Punkte) wurde der Landesmeister unter den beiden Besten der "Vorrunde" ermittelt. Somit kam es zum Rückmatch zwischen Gabel und Röhrens. Gabel zeigte von Beginn an seine Klasse und ging schnell mit 2:0 in Führung. Röhrens konnte ein klares 3:0 nur knapp und mit etwas Glück verhindern und holte sich den dritten Satz. Im vierten Satz konnte er seine Leistung nochmals steigern und in den Sätzen ausgleichen. Am Ende war es aber Gabel, der den längeren Atem hatte und das Finale mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Gabel glückte somit erneut eine Titelverteidigung des Titels.

Im Biathlon fiel das Starterfeld geringer aus. Lediglich Philipp Rietze, Erhard Drechsler und Bastian Röhrens starteten bei der diesjährigen Landesmeisterschaft. Auch hier wurde Jeder gegen Jeden gespielt.
Begonnen wurde mit der vereinsinternen Partie zwischen Drechsler und Röhrens. Im Dreiband konnten beide nicht mit Leistung glänzen. Nach 30 Aufnahmen führte Drechsler mit 7:5 und es gab den Wechsel zu 5-Kegel (42:30). Hier konnte Röhrens seine Leistung vom Vortag bestätigen und setzte sich am Ende mit 180:114 durch. In der zweiten Partie zwischen Drechsler und Rietze konnte sich im Dreiband keiner klar absetzen. Nach 30 Aufnahmen stand es 8:8 (48:48). Im 5-Kegel konnte Drechsler seine Leistung steigern und entschied die Partie mit 180:119 zu seinen Gunsten. Die Abschlusspartie fand dann zwischen Rietze und Röhrens statt. Im Dreiband waren lange Zeit beide gleich auf. in der vorletzten Aufnahme gelang Röhrens dann eine Serie von 3 Punkten, welche ihm einen kleinen Vorsprung verschaffte. Im 5-Kegel konnte Röhrens Rietze von Beginn an in Schach halten. Rietze lies sich davon aber nicht beirren und setzte Röhrens immer wieder unter Druck. Das reichte jedoch nicht und Röhrens entschied die Partie mit 180:153 für sich.

Wir gratulieren Max Gabel und Bastian Röhrens zu ihren Landesmeistertiteln.

Sportwart Kegel Brandenburg

ANLAGE:
- Ergebnisse 5-Kegel
- Ergebnisse Biathlon
 

19.06.2023: Landesjugendmeisterschaften Pool-Disziplinen am 17. und 18. Juni

Bild: Landesjugendmeisterschaften Pool-Disziplinen am 17. und 18. Juni
Teilnehmer LJM 2023

Am Wochenende vom 17. bis 18. Juni fanden beim SV Motor Babelsberg die LJM 2023 in den Pool-Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14.1 endlos in den Altersklassen U15 bis U19 statt. In der U17 wurden zudem die Besten männlichen und weiblichen Starter getrennt ermittelt. Bester Starter in der U15 war der Babelsberger Martin Takeshi Röser, der sich souverän alle 4 Titel holte. Ebenso erfolgreich war in der U19 Erik Borgmann (SV Motor Babelsberg), der es mangels Konkurenz ebenfalls auf 4 LJM-Titel brachte. Bogdan Dlugosz (SV Motor Babelsberg) holte sich drei Titel in der U17, musste sich lediglich beim 14.1 endlos Martin geschlagen geben, der hier in der U17 starten musste. Bei der weiblichen U17 teilten sich die Friesacker Starterinnen Sara Schoenebeck, Joy Köpge und Samantha Jury die Medaillenplätze auf.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer(*)innen und den Landesjugendmeister(*)innen Gratulation zur DJM-Quali!
Vielen Dank auch an den ausrichtenden Verein SV Motor Babelsberg für die ausgezeichnete Organisation und die tolle Verpflegung.
Alle Ergebnisse findet ihr in der Cloud und ausgewählte Fotos im Anhang.

Beste Grüße
Dirk Peters
Jugendwart BBBV

ANLAGE:
- 8-Ball Sieger
- 8-Ball U15
- 8-Ball U17w
- Babelsberg
- Friesack
- Martin
- Samantha&Jugendwart
 

13.06.2023: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Bild: 5-Kegel Teampokal: Friesacker BC sichert sich den Titel

Am vergangenen Wochenende fand in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Endrunde des ersten Teampokals im 5-Kegel statt. Dieser Wettbewerb ist der Nachfolger des Bundesligaspielbetriebs, der in der Saison 2022/23 erstmals ausgetragen wurde. Der Teampokal wird im Doppel-K.O.-Modus mit mindestens zwei Sportler*innen gespielt.

Nach vier Vorrunden-Wochenenden mit 11 teilnehmenden Teams standen die Teilnehmer für das Halbfinale fest. In der Gewinnerrunde qualifizierten sich der BC Empor Freiberg und der Friesacker BC für das Final Four, während auf der Verliererseite die SG Groß Gaglow und der Ruppiner SV "Die Maulwürfe" vertreten waren.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

29.04.2023: Landesjugendmeisterschaften Kegel-Disziplinen 2023 (BKV-open)

Bild: Landesjugendmeisterschaften Kegel-Disziplinen 2023 (BKV-open)
Alex Schröder, Lennard Schüler, Leon Enge

Am Samstag fanden in Neuruppin die Landesjugendmeisterschaften in den Kegel-Disziplinen Bk2-kombi, Eurokegel und 5-Kegel-Billard statt. In Zusammenarbeit mit dem BKV konnte die Teilnehmerzahl zum letzten Jahr verdoppelt werden. Im nächsten Jahr ist die Chance auf eine erneute Verdoppelung wieder groß!
Im Bk2-kombi und Eurokegel gingen vier Nachwuchstalente an den Start. Im Eurokegel konnte sich Newcomer Alexander Schröder vom SV Neu Zauche gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und holte sich die Goldmedaille vor Leon Enge (SV Kolkwitz) und Lennard Schüler (SV Leuthen / kl. Oßnig). Jerry Preuck vom Gastgeber-Verein MSV 1919 Neuruppin landete auf dem undankbaren 4. Platz.
Im Bk2-kombi hingegen konnte Lennard Schüler seine Erfahrungen von den letzten Deutschen Meisterschaften einbringen und holte sich den Titel vor Leon Enge und Alexander Schröder. Jerry Preuck musste sich auch hier mit Platz 4 begnügen.
Im 5-Kegel-Billard gab es nur das Finalspiel zwischen Leon Enge und Lennard Schüler, das Leon klar mit 2:0 für sich entscheiden konnte. So gab es in 3 Disziplinen 3 unterschiedliche Landesmeister. Glückwunsch für alle Medaillengewinner!

ANLAGE:
- 5-Kegel-Ergebnis
- 5-Kegel-Meister
- Bk2-kombi-Ergebnis
- Eurokegel-Ergebnis
- Eurokegel-Meister
 

16 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 4   

07.08.2023: Landesmeisterschaft 2023 5-Kegel / Biathlon


Foto: Veranstalter

Am 05.08.2023 und 06.08.2023 fanden in den Vereinsräumen der SG Groß Gaglow die Landesmeisterschaften im 5-Kegel und Biathlon statt.


Im 5-Kegel traten 7 Teilnehmer im Kampf um den Landesmeistertitel an. Im Turniermodus Jeder gegen Jeden (1 Gewinnsatz bis 100 Punkte) setzte sich Max Gabel (MSV Neuruppin) souverän mit 5 Siegen durch. Lediglich gegen den Zweitplatzierten Bastian Röhrens (SG Groß Gaglow) musste er sich knapp mit 92:100 geschlagen geben. Dahinter reihten sich Martin Maltzahn (SG Groß Gaglow), Sven Reich (Maulwürfe Neuruppin), Erhard Drechsler (SG Groß Gaglow) sowie Alex Hopf (Maulwürfe Neuruppin) ein. Das Schlusslicht bildete Philipp Rietze (SV Motor Babelsberg), welcher mit Siegen über Hopf und Reich trotzdem stolz auf seine Leistung sein kann.
Damit waren die Landesmeisterschaften im 5-Kegel jedoch noch nicht beendet. In einer separaten Finalpartie (Best of 5 bis 60 Punkte) wurde der Landesmeister unter den beiden Besten der "Vorrunde" ermittelt. Somit kam es zum Rückmatch zwischen Gabel und Röhrens. Gabel zeigte von Beginn an seine Klasse und ging schnell mit 2:0 in Führung. Röhrens konnte ein klares 3:0 nur knapp und mit etwas Glück verhindern und holte sich den dritten Satz. Im vierten Satz konnte er seine Leistung nochmals steigern und in den Sätzen ausgleichen. Am Ende war es aber Gabel, der den längeren Atem hatte und das Finale mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Gabel glückte somit erneut eine Titelverteidigung des Titels.

Im Biathlon fiel das Starterfeld geringer aus. Lediglich Philipp Rietze, Erhard Drechsler und Bastian Röhrens starteten bei der diesjährigen Landesmeisterschaft. Auch hier wurde Jeder gegen Jeden gespielt.
Begonnen wurde mit der vereinsinternen Partie zwischen Drechsler und Röhrens. Im Dreiband konnten beide nicht mit Leistung glänzen. Nach 30 Aufnahmen führte Drechsler mit 7:5 und es gab den Wechsel zu 5-Kegel (42:30). Hier konnte Röhrens seine Leistung vom Vortag bestätigen und setzte sich am Ende mit 180:114 durch. In der zweiten Partie zwischen Drechsler und Rietze konnte sich im Dreiband keiner klar absetzen. Nach 30 Aufnahmen stand es 8:8 (48:48). Im 5-Kegel konnte Drechsler seine Leistung steigern und entschied die Partie mit 180:119 zu seinen Gunsten. Die Abschlusspartie fand dann zwischen Rietze und Röhrens statt. Im Dreiband waren lange Zeit beide gleich auf. in der vorletzten Aufnahme gelang Röhrens dann eine Serie von 3 Punkten, welche ihm einen kleinen Vorsprung verschaffte. Im 5-Kegel konnte Röhrens Rietze von Beginn an in Schach halten. Rietze lies sich davon aber nicht beirren und setzte Röhrens immer wieder unter Druck. Das reichte jedoch nicht und Röhrens entschied die Partie mit 180:153 für sich.

Wir gratulieren Max Gabel und Bastian Röhrens zu ihren Landesmeistertiteln.

Sportwart Kegel Brandenburg

ANLAGE:
- Ergebnisse 5-Kegel
- Ergebnisse Biathlon